Umzug von 1Und1/IONOS zu Netcup
Nachdem IONOS ohne Vorwarnung FTP deaktiviert hat und nur noch SFTP zulässt habe ich mich nach Provideralternativen umgesehen. Im Prinzip ist es gut unsichere Protokolle zu vermeiden, aber somit ist z.B. ein direkter Upload von Bildern zur Webseite mit einer älteren Webcam nicht mehr möglich.
Über Twitter bin ich auf den Provider Netcup gestoßen.
Bei IONOS hatte ich einen Unlimited-Tarif, der schon älter war und jetzt nicht mehr buchbar ist. Daher könnten manche Annahmen veraltet sein über IONOS, aber als Kunde über mehr als 20 Jahren erwarte ich dass gewisse Geschränkungen beseitigt werden.
Vor allem hat mich bei IONOS genervt, dass ich zwar unendlich viele EMail-Postfächer anlegen kann, aber je Postfach maximal 2 GByte Speichern konnte. Ähnlich bei den Mysql-Datenbanken: Die sind dort auf 1 GByte pro Datenbank beschränkt gewesen. Dann kam plötzlich, dass die Backups die automatisch angelegt werden deaktiviert wurden, wenn im Webspace mehr als 100 GByte an Daten liegen obwohl unlimitiert angegeben ist.
Zugegebenermaßen sind das alles hohe Grenzen, aber wenn man ein EMail-Postfach, Datenbank oder den Webspace intensiver nutzt zu nervigen Workarounds führt. Genau diese Probleme sind mit Netcup verschwunden. Der Webspace bzw. Platz für EMails ist zwar limitiert pro Paket, aber innerhalb der Grenzen lässt sich die Nutzung verteilen wie man es braucht. Für den Webspace zählen neben den Dateien die Datenbanken und lokal angelegte Backups, aber es gibt innerhalb der Nutzungsarten nicht noch mal Grenzen wie es bei anderen Providern üblich ist. Bei IONOS muss man extra für ein EMail-Postfach zahlen und darf dann 50 GByte speichern - Aber für so viel extra Geld, dass man einen ganzen Hosting-Tarif mit mehr speicher bei Netcup erhält.
Netcup
Netcup bietet relativ preiswerte Webhosting und vServer Tarife. Zuerst habe ich mit einem vServer experiementiert und war soweit zufrieden mit der Einrichtung und Supportkontakt, dass ich mich entschieden habe auch meine Domains alle zu Netcup umzuziehen.
Aber auch bei Netcup bin ich bisher auf 2 Probleme gestoßen, die nach meinen Recherchen an den Limitierungen der Konfigurationsoberfläche liegen. So ist ein anlegen von Subdomains nur für Webseiten möglich, aber direkt gibt es keine Möglichkeiten für Subdomains EMail Adressen anzulegen (z.B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Es gibt für die Problematik wohl Workarounds, die ich aber bisher nicht erfolgreich umsetzen konnte. Ein weiteres Problem ist der Download von Dateien über die Webkonfigurationsoberfläche: Lädt man dort eine Datei herunter die größer als 1 GByte ist bricht der Download immer bei einer 1-GByte-Grenze ab. Download einer größeren Datei direkt über den Webserver geht aber ohne Probleme. Der Haken dabei ist, dass die Backups die man angelegn kann in einem extra Verzeichnis gespeichert werden und damit nur ein Herunterladen über die Webkonfigurationsoberfläche bleibt.
Support/Kontakt
Die Kontakte bei IONOS waren insgesamt OK, aber Benachrichtigungen wenn es Probleme mit dem Server gab gab es keine und auch Änderungen an der Funktionalität wurden gar nicht mitgeteilt. Noch kann ich dahingehend wenig über Netcup sagen, aber 2 Kontakte an den Support wurden zügig bearbeitet und das Problem gelöst und als der Webserver vom Hosting-Paket Probleme hatte wurde proaktiv eine Informationsemail geschickt, dass bereits ein Techniker an dem Problem arbeitet. Also eine Information von Netcup die ich für selbstverständlich halte, aber bei IONOS vermisst habe.